Die berufliche Vorsorge soll den Versicherten nach dem Austritt aus dem Arbeitsleben die Fortsetzung ihrer bisherigen Lebenshaltung ermöglichen. Wie funktioniert die zweite Säule? Wer unterliegt der BVG-Pflicht? Wie hoch sind die Anteile von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden? Welche Möglichkeiten der beruflichen Vorsorge gibt es für selbständig Erwerbende? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die berufliche Vorsorge aus Sicht von Arbeitgeber:innen und Einzelunternehmer:innen.