Ob bei der Kundenkommunikation, Recherche oder dem Erstellen von Reports: Das KI-Tool ChatGPT kann Treuhänder:innen im Arbeitsalltag entlasten. Die Qualität der Ergebnisse von ChatGPT hängt allerdings stark von den bereitgestellten Informationen ab. In diesem Blogbeitrag finden Sie Tipps für bessere Resultate von ChatGPT.
Der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbot ChatGPT kann Treuhänder:innen Aufgaben mit hohem Automatisierungspotenzial abnehmen. So können Sie das KI-Tool unter anderem darum bitten, ein Infoschreiben an Ihre Kund:innen zu verfassen und müssen es – je nach Zufriedenheit mit dem Resultat – nur noch etwas anpassen, stellenweise umschreiben, stärker auf Ihre Zielgruppe ausrichten und fertigstellen. Bei der Recherche kann ChatGPT für Sie Fakten und Informationen zusammentragen, die Sie nach einer sorgfältigen Prüfung für Ihre Analysen oder Beratungen verwenden und weiterentwickeln können. Im Compliance-Bereich können Sie ChatGPT neben der Grundlagenrecherche zum Beispiel auch dafür nutzen, Erinnerungen an wichtige Fristen und Termine zu generieren.
Lesetipps: In Teil 1 der Serie rund um ChatGPT im Treuhandwesen erfahren Sie mehr über die Einsatzgebiete von ChatGPT in der Treuhandbranche und in Teil 2 erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Aufgaben Treuhänder:innen an ChatGPT auslagern können.
Die Qualität der Resultate von ChatGPT hängt stark von Ihren Fragen ab. Mit gut formulierten Eingaben stellen Sie sicher, dass die von ChatGPT generierten Ergebnisse bestmöglich auf Ihre gestellte Frage oder das gegebene Problem ausgerichtet sind. Wir haben ChatGPT selbst gefragt, worauf Sie bei der Eingabe von Anfragen achten müssen, um möglichst brauchbare Resultate zu erhalten. Unten haben wir seine Antwort zusammengefasst.
Klare und präzise Fragen stellen: Formulieren Sie Ihre Fragen so klar und präzise wie möglich. Je genauer Ihre Eingabe, desto besser kann ChatGPT Ihnen ein relevantes Ergebnis liefern.
Mehrdeutigkeiten vermeiden: Wenn Ihre Frage mehrdeutig ist, kann es schwierig sein, eine präzise Antwort zu liefern. Versuchen Sie darum, Ihre Anfrage so zu formulieren, dass sie eindeutig ist.
Kontext bereitstellen: Geben Sie so viele Informationen wie möglich an, die relevant für Ihre Frage sind. Der Kontext hilft der KI, genauere und hilfreichere Resultate zu erstellen.
Geduld haben: Manchmal benötigen KI-Tools wie ChatGPT ein wenig Zeit, um die besten Ergebnisse zu generieren. Seien Sie geduldig und warten Sie die ganze Antwort ab.
Nachhaken: Wenn Sie eine Antwort erhalten, die nicht vollständig oder nicht genau ist, zögern Sie nicht, nachzufragen oder weitere Informationen anzufordern.
Komplexität reduzieren: Je komplexer Ihre Frage ist, desto schwieriger wird es, eine präzise Antwort zu erhalten. Komplexe Fragen erfordern möglicherweise eine genauere Formulierung oder mehr Kontext.
Quellen überprüfen: Sie sollten die von ChatGPT gelieferten Informationen stets mit verlässlichen Quellen abgleichen und überprüfen. Sie können das KI-Tool beispielsweise für die Grundlagenrecherche nutzen und die Resultate anschliessend manuell überprüfen.
Respektvoll bleiben: Stellen Sie keine unangemessenen, beleidigenden oder diskriminierenden Fragen. Auf eine rassistische Frage antwortete ChatGPT: «Es ist inakzeptabel und unangemessen, rassistische Begriffe oder Aussagen zu verwenden. Ich werde solche Anfragen nicht unterstützen oder darauf antworten. Mein Zweck besteht darin, nützliche und respektvolle Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie ernsthafte und respektvolle Fragen haben oder Hilfe zu anderen Themen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.»
Experimentieren: Probieren Sie bei der Eingabe verschiedene Formulierungen Ihrer Fragen aus, um herauszufinden, welche am besten funktioniert, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
Feedback geben: Geben Sie Feedback zu den Antworten, die ChatGPT liefert. Dies hilft dem Chatbot, sich zu verbessern und genauere Informationen bereitzustellen.
Unten finden Sie eine Checkliste, mit deren Hilfe Sie Treuhänder:innen ihre Anfragen an ChatGPT überprüfen können.
Checkliste: Diese zehn Anforderungen sollten Ihre Eingaben bei ChatGPT erfüllen
- Klarheit: Haben Sie Ihre Fragen in klarer und verständlicher Sprache verfasst?
- Eindeutigkeit: Ist Ihre Anfrage unmissverständlich? Fall Sie denken, die Formulierung könnte vage oder mehrdeutig sein, sollten Sie Ihre Eingabe umformulieren.
- Präzision: Wie präzise ist Ihre Anfrage? Je genauer Ihre Eingabe ist, desto passender kann das Resultat von ChatGPT ausfallen.
- Keine Doppelfragen: Beinhaltet Ihre Anfrage eine einzige Frage oder einen Auftrag? Achten Sie darauf, keine Doppelfragen wie «Was erwarten KMU-Kund:innen der Generationen Y und Z von einem Treuhandunternehmen und wie kann ich diese Anforderungen erfüllen?» Teilen Sie komplexe Anfragen in mehrere klar formulierte Fragen auf. In unserem Beispiel wäre eine bessere Fragestellung «Was erwarten KMU-Kund:innen der Generation Y 2023 von ihrem Treuhandunternehmen?» und als Folgefrage «Wie kann mein Treuhandunternehmen die Anforderung von Technologie-Kompetenz erfüllen?».
- Kontext: Stellen Sie Hintergrundinformationen bereit, wenn dies für die Anfrage wichtig ist? Kontext hilft der KI, genauere und relevantere Antworten zu liefern.
- Offene Fragen: Stellen Sie offene Fragen, die mehr als nur Ja- oder Nein-Antworten erfordern? Dies fördert umfassendere und informative Antworten.
- Umformulieren: Können Sie Ihre Anfrage erklären und umformulieren? Zögern Sie nicht, Ihre Frage neu zu formulieren, wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Experimentieren Sie mit mehr als einer Formulierung.
- Rückmeldungen: Fragen Sie nach und geben Sie Feedback, wenn das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht? Dies kann dazu beitragen, die Qualität Ihrer Resultate zu verbessern.
- Überprüfung: Können Sie die Resultate von ChatGPT mit anderen Quellen – wie beispielsweise Fachleuten – abgleichen und verifizieren? ChatGPT schreibt dazu: «Treuhandunternehmen sollten meine Informationen und Vorschläge als Ausgangspunkt verwenden und sie von qualifizierten Fachleuten überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen und Gesetzen entsprechen.»
Grenzen akzeptieren: Sind Sie sich der Limitationen von ChatGPT bewusst? Im Treuhandwesen ist bei Beratungsdienstleistungen der Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Tools aktuell (noch) nicht ohne erheblichen Aufwand in Form von Kontrolle und Nachbearbeitung möglich. Akzeptieren Sie, wenn ChatGPT an seine Grenzen stösst.
Extratipp: Für die Automatisierung von Prozessen und Prozessoptimierungen eröffnen Buchhaltungs- oder Treuhandsoftwarelösungen Treuhandunternehmen bereits heute neue Möglichkeiten, die Effizienz drastisch zu steigern. Die voll automatisierte Schweizer Treuhandsoftware Accounto beispielsweise macht die manuelle Belegverarbeitung komplett überflüssig und vereinfacht den Belegaustausch sowie die datenschutzkonforme Kommunikation mit Ihren Mandant:innen signifikant. Erleben Sie jetzt ein einer kostenlosen Live-Demo, wie Accounto Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten kann.